Secop Fallstudie ATMOsphere America Summit 2022 – 13.06.2022 Die Grenzen des Kohlenwasserstoffeinsatzes in leichten kommerziellen Anwendungen durchbrechen

Am 8. Juni präsentierten Sam Huffman (General Manager - Americas, Secop Inc.) und Thies Möller (Application Engineer und Product Owner, Secop GmbH Deutschland) auf der 11. Ausgabe des ATMOsphere America Summit die Secop-Fallstudie "Breaking Boundaries of Hydrocarbon Usage in Light Commercial Applications". Secop zeigt auf, welche Vorteile bei der Umstellung von HFKW-Kältemittelverdichtern mit fester Drehzahl auf die neue Generation elektronisch geregelter hermetischer Kohlenwasserstoffverdichter erzielt werden können.
Lesen Sie den vollständigen Artikel"Secop skizziert einen zweistufigen Ansatz zur Umstellung auf R290 in gewerblichen Anwendungen" auf Hydrocarbons21.com.

Schritt 1: Umstellung von R404A auf R290-Kältemittel Die direkte Umstellung von einem R404A-Verdichter auf einen R290-Verdichter verbesserte die Energieeinsparungen für das System. Durch die Anpassung der Kältemittelfüllung und der Kapillarrohrlänge wird ein ausgeglichener und effizienter Systemfluss erreicht und somit die Systemeffizienz erhöht.

Schritt-2: Umstellung von Antrieben mit fester Drehzahl auf elektronischgeregelte Verdichter mit variabler Drehzahl, z.B. Secops SLVE18CN Prop an-Verdichterlösung mit variabler Drehzahl.

Schritt-3: Weitere gute Ergebnisse wurden mit zusätzlicher Optimierung des Kondensators und des Verdampfers erzielt, um eine Füllgrenze von 150 g mit R290 zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde eine größere Optimierung bei der Arbeit an den Nebenverbrauchern wie Ventilator und Abtauheizung etc. erreicht.
Secop verwendete ein spezielles Berechnungs- und Simulationstool für das Kühlsystem, um das Systemverhalten zu bewerten und die richtigen Systemeinstellungen und -teile zu definieren (einschließlich Kondensator, Verdampfer, Kapillarrohr, Ventilator, Abtauheizung usw.). Das Tool ist das Ergebnis jahrelanger Tests und Erfahrungen mit einer Vielzahl von
von Schränken. Dies gewährleistet die effiziente Kombination von Teilen, um das beste Systemgleichgewicht entsprechend den Anforderungen der Anwendung/des Endverbrauchers zu erreichen.

Grenzen sprengen:
HFC (Fluorkohlenwasserstoff) => HC (Kohlenwasserstoff, z.B. R290) => ECC (elektronisch geregelter Kompressor)

  • Die Kombination von R290 und ECC stellt eine enorme Systemverbesserung mit vielen Vorteilen dar: Mit dem neuen SLVE18CN-Kompressor + Elektronik ist es möglich, die Aufladungsgrenzen zu durchbrechen und bis zu 30ccm abzudecken.
  • Die zusätzlichen Kosten für ECC werden schnell durch ROI- und TCO-Verbesserungen zurückgewonnen. Secops modulare Elektronik bietet Ihnen viel mehr Flexibilität, um die Systemgrenzen zu durchbrechen.
  • Premium-Support hilft, optimale Systemeinstellungen effizient zu erreichen. Secop bietet Premium-Support mit reichhaltigen R290- und ECC-Erfahrungen und Tools, um den traditionellen Ansatz zu durchbrechen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Klicken Sie auf „Einstellungen verwalten“, wenn Sie mehr über unsere Cookies lesen und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden. Datenschutzerklärung