Secop privacy policy

Datenschutzerklärung

(Stand 04.11.2024)
Wir möchten Sie so genau und verständlich wie möglich darüber informieren, wie wir die besonderen Anforderungen des Datenschutzes bei uns umsetzen. Deshalb haben wir Ihnen in folgender Datenschutzerklärung dargestellt in welcher Art, welchem Umfang und zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Ebenso die Weitergabe an Dritte wird hier beschrieben.

Verantwortlich für diese Webseiten ist

Secop GmbH
(Geschäftsführer: Dr. Jan Ehlers)
Lise-Meitner-Straße 29, 24941 Flensburg, Germany

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix "https://" im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Web-Server

Damit Sie unsere Website aufrufen können und diese vernünftig dargestellt wird benötigt unser Web-Server einige Informationen. Dazu gehören unter anderem:

  • Der Browser über den Sie auf unseren Seiten surfen
  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
  • Und die übertragene Datenmenge

Bei der IP-Adresse handelt es sich z.B. um ein personenbezogenes Datum. Deshalb wird Ihre IP Adresse bei uns in gekürzter Form gespeichert. Unser Webserver ist gehostet, wird also im Rechenzentrum (in Deutschland) unseres Dienstleisters Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Germany betrieben. Der Webserver speichert Ihre Daten für 7 Tage, danach werden die Daten automatisch gelöscht. Die Daten werden für diesen Zeitraum aufbewahrt um, im Falle eines unerlaubten Zugriffs auf unseren Webserver, nachvollziehen zu können von wem dieser Angriff ausging, bzw. woher er kam und um Fehler der Internetseite zu beheben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

Google Ads

Unsere Webseite verwendet die Funktion von Google Ads, um mit von Werbungen (Ads) auf anderen externen Webseiten auf unsere Produkte uns Leistungen im Rahmen von Werbekampagnen aufmerksam zu machen. Als Ergebnis gewinnen wir Erkenntnisse darüber, wie erfolgreich diese Kampagnen waren. Solche Weberkampagnen werden vom Anbieter Google über dessen Ad-Server gesteuert. Dazu werden Cookies auf Ihrem System platziert, die anhand von Parametern den Werbeerfolg von Kampagnen messen können. Wenn Sie also über
eine Anzeige unsere Webseite aufrufen, dann wird ein solches Cookie gesetzt. Dieses Cookie enthält eine eindeutige, Ihnen zugeordnete ID, anhand derer Sie eindeutige von Google identifiziert werden können. Google als Anbieter dieser Werbe-Tools erhält Informationen über Sie und darüber, welche Inhalte und Webseiten Sie aufrufen und kann Sie anhand Ihrer ID im Cookie wieder erkennen. Ebenso erhält Google Informationen über, welche Produkte Sie interessieren, und wird diese Informationen für seine eigenen Werbezwecke verwenden. Informationen zur Verarbeitung bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Im Normalfall bauen Google Marketing-Tools automatisiert Verbindungen mit Werbe-Servern von Google auf. Diese automatisierte Übermittlung wird durch unser Consent-Tool so lange verhindert, bis Sie das entsprechende Opt-In gesetzt haben. Nach Setzen des Opt-Ins werden zuvor beschrieben Daten an Google übermittelt. Sollten Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, so kann Google die oben beschriebenen Informationen direkt zu Ihrem Google-Konto zuordnen. Die Rechtsgrundlage für zuvor beschriebene Zwecke ist Artikel 6, Absatz 1, Lit. a) DSGVO, also Ihr Opt-In, was Ihrer Einwilligung entspricht.

Matomo 

Die verantwortliche Stelle setzt auf dieser Website zu statistischen Zwecken das Analyse Werkzeug Matomo ein. Matomo ist Open-Source-Webanalysetool, wird auf unseren eigenen Servern betrieben und überträgt keine Daten auf Server außerhalb der Kontrolle der verantwortlichen Stelle. Matomo und seine Analysefunktionen bleiben beim Aufruf dieser Webseite zunächst deaktiviert, ausgenommen Sie aktivieren diese Funktionalitäten über das entsprechenden Opt-In im Consent-Tool. Erst nachdem Sie das entsprechende Opt-In gesetzt haben, wird Ihr Nutzerverhalten analysiert und erfasst.

Die Analyse des Nutzungsverhaltens von unseren Webseitenbesuchern gibt uns Einblicke darüber, welche Inhalte für diese Interessant sind und über welche Wegen diese auf uns, unsere Webseite und deren Inhalte aufmerksam geworden sind. Wenn Sie sich für ein Opt-In entschieden haben, platziert Matomo ein Cookie auf Ihrem System, mit dem Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dieses Cookie ist eine Datei, welche die gesammelten Informationen von über Ihr Nutzerverhalten an den Server der Verantwortlichen Stelle überträgt und dort gespeichert wird, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Alle Daten aus dem Cookie verbleiben um ausschließlichen Verwendungsbereich der verantwortlichen Stelle.

Matomo speichert die nachfolgenden Daten

  • Zeitpunkt des Aufrufs
  • Ihre IP-Adresse (gekürzt)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Verweisende URL (vorher besuchte Internetadresse)

Die IP-Adresse, die Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite verwenden, wird anonymisiert. Die Rechtsgrundlage für zuvor beschriebene Zwecke ist Artikel 6, Absatz 1, Lit. a) DSGVO, also Ihr Opt-In, was einer Einwilligung gleichkommt.

Kontaktformulare / Salesforce

Damit Sie mit uns Kontakt aufnehmen können, gibt es auf unserer Seite verschiedene Kontaktformulare. Um uns mit Ihnen in Verbindung setzen zu können, werden natürlich auch hier personenbezogene Daten wie:

  • Name
  • E-Mail
  • Country
  • Subject
  • Product Category

von uns erhoben. 

Wenn Sie über diese Kontaktformular Kontakt zu uns aufnehmen, wird entweder von unserem Webserver eine E-Mail generiert und an unseren E-Mail-Server übermittelt oder aus dem Formular direkt an unser CRM-System Salesforce gesendet. Informationen aus allen Kontaktformulare werden im Regelfall in unserem CRM-System Salesforce gespeichert. Salesforce ist ein CRM System, des Anbieters Salesforce, Inc. (Salesforce Tower, 415 Mission Street, San Francisco, CA 94105, United States). 

Salesfoce Inc. ist ein Anbieter aus den USA. Für die USA existiert ein Angemessenheits-Beschluss der EU Kommission zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA im Rahmen des Data Privacy Framework (DPF) . Salesforce hat ich im Rahmend es DPF zertifiziert (https://www.dataprivacyframework.gov/list). Ebenso wurde mit Salesforce eine Vereinbarung zur über die Verarbeitung personenbezogener Daten geschlossen, welches die Anforderungen des Artikel 28 DSGVO erfüllt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Salesforce finden sie unter https://www.salesforce.com/company/legal/privacy/

Salesforce wird in regelmäßigen Abständen darauf geprüft, ob Daten gelöscht werden müssen. Sollten Daten nicht länger für eine Kunden- oder Interessentenbeziehung erforderlich sein, werden diese gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen benötigt werden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Neben der Anbahnung von Rechtsgeschäften ist unser Interesse die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

YouTube-Videos (aktuell nicht in Benutzung)

Unsere Webseite verwendet Plugins der von Google betriebenen Seite youtube.com. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Server von YouTube erhalten somit Informationen darüber, welche Webseiten Sie besucht haben. Verfügen Sie darüber hinaus über einen YouTube-Account und sind dort eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, wenn Sie sich zuvor aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wir verwenden YouTube im sogenannten erweiterten Datenschutz-Modus. Nach Angaben von YouTube, verhindert dieser Modus so lange die Speicherung von Informationen der Webseitenbesucher bis diese sich ein eingebettetes Video ansehen, bzw. auf dieses klicken. Inwieweit eine tatsächliche Weitergabe personenbezogener Daten an YouTube LLC und dessen Partner wird durch den erweiterten Datenschutz-Modus ausgeschlossen wird ist uns nicht bekannt. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie ein Video starten – immer eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her, da YouTube zum Google Konzern gehört.

Aus diesem Grunde haben wir für YouTube zusätzlich ein Opt-In in unser Consent-Tool integriert, welche die Übermittlung von Daten an YouTube so lange unterbindet, bis Sie das Opt-In erteilt haben. Starten Sie ein YouTube-Video, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Weiterhin kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. 

Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitungen durch YouTube. YouTube ist ein Dienst von Google und verfügt somit nicht über eine eigene Datenschutzerklärung. Als Datenschutzerklärung für YouTube gelten die Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/privacy).

Eine Verwendung von YouTube auf unserer Webseite erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und Aktivitäten, unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern ein Opt-In erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Newsletter

Damit Sie sich über aktuelle Produktentwicklungen oder andere Neuigkeiten informieren können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Um den Newsletter zustellen zu können benötigen wir eine gültige E-Mail Adresse von Ihnen. Bevor Sie den Newsletter beantragen können, müssen Sie bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung zum Newsletter gelesen und akzeptiert haben.
Sie bekommen im Anschluss eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen, dass Sie den Newsletter wirklich abonnieren wollen (double opt-in). Der Link ist unbegrenzt gültig.
Der Newsletter kann jederzeit unter www.secop.com/updates/newsletter/ abbestellt werden. Zudem finden Sie in jedem Newsletter einen Link zur Abmeldung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 UWG. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Verwaltung und der Versand unseres Newsletters.

LinkedIn

Beim Besuch unserer Webseite erhebt LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) Informationen über Sie, auch unabhängig davon, ob Sie einen LinkedIn-Account besitzen.  Verfügen Sie über ein LinkedIn Konto und sind bei diesem Konto angemeldet, so wird LinkedIn Ihren Besuch auf dieser Webseite erfassen und Ihrem LinkedIn-Profil zuzuordnen. Ziel von LinkedIn ist es, auf Sie zugeschnitten Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Ebenfalls wird auf Ihrem Gerät ein Cookie mit Informationen zu Ihrer LinkedIn Kennung platziert, welches weitere Informationen über Sie, Ihr Nutzerverhalten und Ihr Endgerät an LinkedIn übermittelt.

Welche personenbezogenen Daten LinkedIn dabei von Ihnen erfasst und verarbeitet, können Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy) nachlesen. Noch mehr Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter https://privacy.linkedin.com/de-de. Informationen zu LinkedIn Cookies finden Sie außerdem hier: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy.

Wir haben selbst keinen Einfluss darauf, weisen Sie aber darauf hin, dass LinkedIn auch Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt.

LinkedIn Fanpage:

Soweit es unsere LinkedIn LinkedIn-Fanpage betrifft, so weisen wir Sie darauf hin, dass sie die Funktionen bei LinkedIn in Ihrer eigenen Verantwortung verwenden. Besonders eine Nutzung von Funktionen wie das Kommentieren, Teilen oder Bewerten wird durch Dienste auf der LinkedIn Seite ausgewertet und zu Werbezwecken verwendet.

LinkedIn Kampagnen:

Im Rahmen von LinkedIn Kampagnen werden Tracking- und Analyse-Funktionen von LinkedIn und von Matomo auf unserem Webserver verwendet. Gelangen Sie über z.B. über eine Anzeige oder Rahmen einer Kampagne im LinkedIn Netzwerk auf unsere Webseite, so werden Daten zu Ihrem LinkedIn Nutzerprofil, der geschalteten Anzeige und dem Besuch auf unserer Webseite erhoben, verknüpft und von im Weiteren zu Werbezwecken verwendet. Die erhobenen Daten werden durch uns für eine Optimierung zukünftiger Kampagnen verwendet.

Eine Verwendung von LinkedIn Diensten und Funktionen auf unserer Webseite erfolgt im Interesse einer Optimierung unserer Marketingaktivitäten und unserer Kundengewinnung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern ein Opt-In erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die vorher beschriebenen Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden, sowie gesetzlichen Vorgaben.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses, verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte, insbesondere nicht für deren Werbezwecke weitergegeben. Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Protegit Datenschutz & Datensicherheit
Inh. Bastian Böttcher, Dipl. Wirtschaftsjurist (FH)
Barmbek 14, 24594 Hohenwestedt
des.datenschutz[at]secop.com

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder uns direkt wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Zudem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben ebenfalls das Recht eine, im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, gegebene Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der Aufsichtsbehörde:
www.datenschutzzentrum.de

Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei verschiedenen Anlässen, die dies erforderlich machen, z.B. bei Änderungen an dieser Internetseite.
Sie finden unter www.secop.com/privacy-policy/ die jeweils aktuelle Fassung.

Opt-Out

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Klicken Sie auf „Einstellungen verwalten“, wenn Sie mehr über unsere Cookies lesen und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden. Datenschutzerklärung