Flensburg,16. September 2013 - Mit der Markteinführung einer neuen Verdichterplattform für energieeffiziente Kühlgeräte unterstreicht die Secop GmbH ihre Innovationsführerschaft bei modernen Verdichtertechnologien. Darüber hinaus erreicht das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein bei der Übernahme der wesentlichen Vermögenswerte des österreichischen Verdichterherstellers ACC Austria GmbH: Im Rahmen des kartellrechtlichen Genehmigungsverfahrens ist das bei der Europäischen Kommission eingeleitete Verweisungsverfahren abgeschlossen worden. Die Transaktion, die voraussichtlich im letzten Quartal 2013 abgeschlossen sein wird, wird Secop als einen wichtigen unabhängigen europäischen Hersteller von Kälteverdichtern positionieren.
Die Produktion von Secops hoch energieeffizienten Verdichtern der neuen XV-Plattform hat kürzlich begonnen. Die Secop GmbH hat bereits mit zwei großen deutschen Herstellern von Haushaltskühlgeräten langfristige Lieferverträge für diese innovative Generation von elektronisch geregelten Verdichtern mit drehzahlvariablen Motoren ("Variable Speed") abgeschlossen. Zahlreiche weitere Hersteller haben bereits ihr Interesse bekundet, in Zukunft ebenfalls XV-Verdichter zu beziehen. Im Vergleich zu einem effizienten Standardkompressor ("fixed speed") ermöglicht der XV zusätzliche Energieeinsparungen in der Größenordnung von 30 %. Auch bei Kaufkriterien wie Geräuschpegel, Größe oder Gewicht überzeugt der XV: Mit nur 32 Dezibel im optimalen Betriebspunkt ist er sehr leise, während die revolutionär reduzierte Bauhöhe von nur 100 mm es den Kühlschrankherstellern ermöglicht, das verfügbare Kühlvolumen zu erhöhen. Diese Konstruktion ermöglicht auch eine erhebliche Gewichtseinsparung von rund 50 % im Vergleich zu Standardkompressoren. Der damit verbundene geringere Material- und Rohstoffverbrauch verbessert die Wettbewerbsposition und wirkt sich positiv auf die gesamten Logistikprozesse aus.
Mit diesen bemerkenswerten Leistungsmerkmalen ermöglicht der XV den Herstellern von Haushaltsgeräten, die Energieeffizienzklasse eines mit einem hocheffizienten Standardkompressor ausgestatteten Kühlschranks ohne weitere Änderungen von "A++" auf die höchste Kategorie "A+++" anzuheben. Das Thema Energieeffizienz wird durch regulatorische Vorgaben immer stärker in den Vordergrund gerückt, da Kühl- und Klimaanwendungen bereits heute bis zu 20 % des weltweiten Energiebedarfs verbrauchen. Dies zeigte nicht zuletzt die Präsenz zahlreicher neuer Kühlschrankmodelle der höchsten Energieeffizienzklasse "A+++" auf der in der vergangenen Woche zu Ende gegangenen Weltleitmesse für Elektronik IFA in Berlin.
Secop-Chef Mogens Søholm ist stolz auf die Entwicklung seines Unternehmens: "Die Markteinführung unserer neuen Technologie ist ein weiterer Beweis für die Innovationskraft des deutschen Mittelstandes. Secop adressiert die globalen Megatrends Energieeffizienz und Kühlung" Nicht nur Verbraucher und gewerbliche Nutzer, sondern auch der Gesetzgeber hat ein großes Interesse an energieeffizienten Lösungen. Ab dem Jahr 2014 sind laut EU-Verordnung nur noch Haushaltskühlschränke mit einer Energieeffizienzklasse über "A" erlaubt. Aktuellen Berichten zufolge bedeutet dies, dass der Marktanteil hocheffizienter Kühlgeräte der Energieeffizienzklassen "A++" und "A+++" von ca. 5 % im Jahr 2007 auf ca. 30 % im Jahr 2015 steigen dürfte.
Im Rahmen der XV-Plattform entwickelt Secop "drehzahlvariable Verdichter", die bei wechselnden Umgebungsbedingungen immer im optimalen Punkt arbeiten. Im Vergleich zu den effizientesten Standardverdichtern ermöglicht dies zusätzliche Energieeinsparungen von bis zu 30 %. Die XV-Kompressoren beinhalten neue Konzepte für Pumpen- und Motorentechnologien, basieren auf einer anderen Verwendung von Materialien und werden in einem völlig neuen und einzigartigen Herstellungsverfahren produziert. Der Verdichter ist eine der entscheidendsten Komponenten für die Energieleistung eines Kühlgerätes.
Mit der im April 2013 vereinbarten Übernahme der wesentlichen Vermögenswerte der ACC Austria GmbH (Fürstenfeld, Österreich) will die Secop GmbH ihre Marktposition im Geschäftsfeld "Haushalt" stärken. ACC Austria hat eine Produktpalette und einen Kundenstamm, die komplementär zu denen der Secop GmbH sind. Der Produktionsstandort von ACC Austria gehört zu den modernsten und am höchsten automatisierten in Europa. Im Zuge der Übernahme werden auch Synergien, insbesondere im Bereich der Beschaffung sowie bei den Produktplattformen, erschlossen. Mit dem Ende des Verweisungsverfahrens, in dem jeder qualifizierte Mitgliedsstaat seine Vetomöglichkeit hätte ausüben können, soll die Übernahme bei der Kommission angemeldet werden, was eine fusionskontrollrechtliche Prüfung durch die Europäische Kommission einleitet. Die daraus resultierende Entscheidung erwartet Secop für das letzte Quartal 2013.
Im Zusammenhang mit dieser Transaktion und zur Finanzierung des weiteren Wachstums prüft die Secop GmbH derzeit verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die unter anderem die Ausgabe von Anleihen beinhalten könnten.
Über die Secop GmbH
Die Secop GmbH mit Sitz in Flensburg entwickelt und vertreibt hermetische Kälteverdichter. Secop ist in den komplementären Geschäftsbereichen "Light Commercial" (Verdichter für Flaschenkühler, Glastürkühlschränke, Supermarkttruhen und Marketing-Kühlschränke), "Household" (Verdichter für Haushaltskühl- und -gefrierschränke) und "Mobile Cooling" (Verdichter für z.B. LKW-Kühlschränke, Fahrzeug-Minibars, Spot Cooler oder batteriebetriebene Kühlung) tätig. Zwischen den Geschäftsbereichen findet ein kontinuierlicher Technologietransfer statt, so dass das Marktpotenzial von Innovationen wie der XV-Generation segmentübergreifend genutzt werden kann.
Zu den direkten Kunden der Secop GmbH gehören Bosch-Siemens-Hausgeräte und Liebherr, während Unternehmen wie Audi, Coca-Cola und Nestlé zu den indirekten Auftraggebern zählen. Darüber hinaus bietet Secop seinen Kunden Produktinnovationen sowie unterstützende Beratungs- und Entwicklungsleistungen rund um die Anwendung und den Einsatz von Verdichtern an. Das Unternehmen ist Teil der international tätigen Secop-Gruppe mit einer rund 60-jährigen Industriegeschichte, die derzeit rund 950 Mitarbeiter an den europäischen Hauptstandorten Flensburg und Zlaté Moravce (Slowakei) beschäftigt. Die Secop GmbH hat ihre Wurzeln in der Danfoss-Gruppe. Mit der Übernahme der wesentlichen Vermögenswerte der ACC Austria GmbH will die Secop GmbH ihr Produktportfolio im Geschäftsfeld "Haushalt" weiter ausbauen und ihre Position im internationalen Wettbewerb festigen.
PDF-Dateien
Secop_XV_und_ACC_Englisch
Secop_XV_und_ACC_Deutsch