Secop: Newcomer mit 60 Jahren Erfahrung auf der Chillventa
Ein führender Verdichterhersteller präsentiert Meilensteine der Firmengeschichte
Flensburg, 11. August 2016 Secop, Vorreiter in fortschrittlicher Verdichtertechnologie, stellt auf der Chillventa 2016 sein 60-jähriges Bestehen vor. Das Unternehmen wird außerdem seine neuesten Entwicklungen im Bereich der drehzahlvariablen Antriebe und Kohlenwasserstoffverdichter vorstellen. Die Chillventa findet vom 11. bis 13. Oktober 2016 in Nürnberg statt. Das norddeutsche Unternehmen wird in Halle 7A, Stand 206 zu finden sein.
Technologische Pioniere
Die Secop GmbH ist ein erfolgreicher und langjähriger Pionier der modernen Verdichtertechnologie. Das Unternehmen ist 2010 aus der Danfoss Compressors GmbH hervorgegangen und hat seinen Sitz seit 1956 in Flensburg. Als einer der weltweit führenden Hersteller von effizienten und innovativen Verdichterlösungen hat das Unternehmen bereits in den 1990er Jahren begonnen, die umweltfreundlichen Kohlenwasserstoffe R290 (Propan) und R600a (Isobutan) als Kältemittel einzusetzen. Mit der Einführung seiner drehzahlgeregelten Verdichter im Jahr 1998 wurde das Unternehmen zu einem technologischen Vorreiter in seinem Bereich. Im Jahr 2013 gelang dem Unternehmen ein weiterer Innovationssprung. Die flache Bauweise der XV-Verdichter ermöglichte es, das effektive Nettovolumen von Kühlmöbeln um bis zu 20 Liter zu erhöhen.
Mit über 2.200 Mitarbeitern produziert Secop jährlich 10 Millionen Verdichter. Die Schwerpunkte sind Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit, Geräuschentwicklung und Drehzahlregelung. Das Unternehmen hat Produktionsstätten an drei Standorten: Zlaté Moravce in der Slowakei, Tianjin in Nordchina und seit 2014 im österreichischen Furstenfeld (ehemals ACC Austria GmbH).
Umweltbewusst und geschwindigkeitsgesteuert
Neben dem Überblick über die 60-jährige Firmengeschichte wird auf der Chillventa auch das Produktportfolio von Secop zu sehen sein. Dazu gehört unter anderem der neue SLVE-Verdichter, der durch den Einsatz von energieoptimierten Komponenten deutlich leistungsfähiger ist als bisherige Modelle. Wie die SLVE-Verdichter sind auch die neuen drehzahlvariablen DLV- und NLV-Serien für den Einsatz in gewerblichen Kühlsystemen konzipiert.
Mit diesen Produkten setzt Secop die Erfolgsgeschichte seines R290-Verdichterprogramms fort. R290 (Propan) zeichnet sich durch seine hohe Effizienz aus und ist ein umweltfreundlicher Kohlenwasserstoff. Es hat kein Ozonabbaupotenzial und weist ein extrem niedriges Treibhauspotenzial (GWP3) auf.
Der drehzahlvariable Antrieb ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung der Kälteleistung und gewährleistet eine hohe Effizienz auch im Teillastbetrieb. Im Vergleich zu Kälteverdichtern mit fester Drehzahl lassen sich mit drehzahlvariablen Antrieben Energieeinsparungen von bis zu 40 Prozent erzielen.
Secop auf den Fachforen
Sie sind auch herzlich eingeladen, unsere Präsentation "Raising Efficiency in Bottle Coolers Applying R290 Variable Speed Compressors " (in Englisch) im Rahmen des Fachforums "Refrigeration" in Halle 7A (Standort: 7A-618) am Dienstag, den 11. Oktober von 13:00 bis 13:20 Uhr zu besuchen.
Über Secop
Secop ist ein führender Verdichterhersteller, der sich der Entwicklung und Unterstützung von Technologien und Produkten zur Förderung der Energieeffizienz verschrieben hat. Das Unternehmen ist in den Bereichen Haushalts-, Gewerbe- und Gleichstromkühlung tätig und hat eine Reihe von Verdichtern entwickelt, die mit den Kohlenwasserstoffen R600a (Isobutan) und R290 (Propan) arbeiten. Secop, früher bekannt als Danfoss Compressors, gehört seit 2010 zur deutschen AURELIUS Unternehmensgruppe.
PDF-Dateien
160811_pm_chillventa_en
160811_pm_chillventa
Fotos
160811_01_secop_compressors_chillventa16_high (CMYK)
160811_01_secop_compressors_chillventa16_low (RGB)
160811_02_secop_employee_xv_high (CMYK)
160811_02_secop_employee_xv_low (RGB)