Secop legal notice

Verlagerung der Komponentenproduktion von Österreich in die Slowakei geplant – 13.05.2015 Secop plant Konsolidierung der europäischen Komponentenproduktion

Secop plant Konsolidierung der europäischen Komponentenproduktion in der Slowakei

  • Verlagerung der Komponentenproduktion von Österreich in die Slowakei im Laufe des Jahres 2016 geplant
  • Geplante Maßnahmen betreffen rund 120 Mitarbeiter bei Secop Austria, Fürstenfeld
  • Zukunft von Secop Austria als Kompetenzzentrum für Produkt- und Prozesstechnologie gesichert

Fürstenfeld, 13. Mai 2015 - Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein und unsere Marktposition weiter zu stärken, setzen wir die Optimierung unseres europäischen Produktionsstandorts fort. Wir haben uns daher entschlossen, die Fertigung von Komponenten an unserem Standort in Zlate Moravce, Slowakei, zu konsolidieren. Es ist geplant, die Komponentenproduktion im Laufe des Jahres 2016 von Österreich in die Slowakei zu verlagern.
Parallel dazu wird die Secop Gruppe verschiedene Funktionsbereiche weiter optimieren und dadurch Synergien im europäischen Footprint nutzen.
Von den geplanten Maßnahmen sind aus heutiger Sicht rund 120 Mitarbeiter bei Secop Austria betroffen. Secop Austria wird sich in Zukunft auf drei Hauptbereiche konzentrieren

  • Der Bereich Global Technology hat seinen Sitz in Fürstenfeld. Er ist verantwortlich für die Entwicklung hocheffizienter und innovativer Verdichtertechnologien für die gesamte Secop-Gruppe. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der konsequenten Weiterentwicklung von energieeffizienten, drehzahlvariablen Verdichtern für die Segmente Household, Light Commercial und DC powered, mit denen Secop die beiden Megatrends Effizienz und Geräuscharmut adressiert. Zudem überzeugen die kleineren Verdichter durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Secop wird auch in Zukunft weiter in Produktinnovationen investieren, um seine Wettbewerbsposition als Technologieführer kontinuierlich zu stärken.
  • Das Management hat beschlossen, ein Manufacturing Engineering Excellence Kompetenzzentrum in Österreich zu gründen, das das vorhandene Prozess-Know-how nutzen wird, um die Secop-Produktionsstätten in Europa und China weiter zu verbessern.
  • Fürstenfeld wird weiterhin hochautomatisierte Produktionslinien betreiben und seine Prozesskompetenz kontinuierlich optimieren.

Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen sichert die Zukunft von Secop Österreich als produkt- und prozesstechnisches Kompetenzzentrum für die gesamte Secop-Gruppe.Über Secop
Die Secop GmbH ist ein führender Verdichterhersteller, der sich der Entwicklung und Unterstützung von Technologien und Produkten zur Förderung der Energieeffizienz verschrieben hat.
Das Unternehmen, das in den Bereichen Haushalts-, Gewerbe- und mobile Kühlsysteme tätig ist, hat eine Reihe von Verdichtern entwickelt, die mit den Kohlenwasserstoffen R600a (Isobutan) und R290 (Propan) arbeiten. Secop, früher bekannt als Danfoss Household Compressors, gehört seit 2010 zur deutschen AURELIUS Unternehmensgruppe.
Mit mehr als 50 Jahren reichem Erbe hat Secop eine erfolgreiche Präsenz in ganz Europa und freut sich auf eine vorausschauende Vision der Zukunft auf globaler Ebene. Das Unternehmen ist bestrebt, in der Branche führend zu sein und Leistungen zu erbringen, die Maßstäbe setzen und nicht nur Standard sind. Dies ist die Essenz des Secop-Anspruchs 'Setting the Standard'.Kontakt
Rudolf Mirth, Geschäftsführer Secop Austria GmbH
Telefon + 43 3382 5010-340PDF-Dateien
Secop_Pläne_zur_Konsolidierung_der_europäischen_Komponentenproduktion_Englisch
Secop_Pläne_zur_Konsolidierung_der_europäischen_Komponentenproduktion_Deutsch

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Klicken Sie auf „Einstellungen verwalten“, wenn Sie mehr über unsere Cookies lesen und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden. Datenschutzerklärung