Secop baut sein Angebot an Propan-Kompressoren weiter aus – 23.12.2016 Secop schließt sein 60. Geschäftsjahr erfolgreich ab

Secop schließt sein 60. Geschäftsjahr erfolgreich ab
Der führende Verdichterhersteller baut sein Angebot an Propanverdichtern weiter aus

Flensburg, 23.12.2016
Der deutsche Verdichterhersteller Secop GmbH hat das Jahr 2016 mit einem positiven Ausblick abgeschlossen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Flensburg, das 2010 aus der Danfoss Compressors GmbH hervorging, setzt auf natürliche Kältemittel, Energieeffizienz und Drehzahlregelung. Das Highlight des Jahres war die Präsenz des Unternehmens auf der führenden Branchenveranstaltung Chillventa 2016, auf der neue und intelligente Verdichterlösungen vorgestellt wurden.

Natürliche Kältemittel auf dem Vormarsch
Bereits in den 1990er Jahren hatte Secop damit begonnen, umweltfreundliche Kohlenwasserstoffe wie R290 (Propan) und R600a (Isobutan) als Kältemittel einzusetzen. Seitdem hat das Unternehmen die Entwicklung klimafreundlicher Verdichterlösungen fortgesetzt. Der seit Jahren laufende Prozess zur Reduzierung von fluorierten Kohlenwasserstoffen (FKW) hat diese strategische Entscheidung begünstigt. Am 14. Oktober dieses Jahres einigten sich die beteiligten Länder bei einem Treffen in Ruandas Hauptstadt Kigali auf die weitere Reduzierung von FKW als Kältemittel. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Verlängerung des Montrealer Protokolls einen Temperaturanstieg von 0,5 Grad Celsius bis zum Ende dieses Jahrhunderts verhindern wird. "Wir freuen uns sehr über dieses besondere Ergebnis der Verhandlungen in Ruanda und fühlen uns in unserem frühen Engagement für Kohlenwasserstoffe als Kältemittel bestärkt", sagt Mogens Søholm, CEO von Secop. Kohlenwasserstoffe haben ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial (GWP) als die weit verbreiteten HFCs. Ein weiterer Vorteil ist die Beschaffenheit der Verbindung; im Gegensatz zur energie- und ressourcenintensiven Produktion von HFKW können Kohlenwasserstoffe direkt aus der Natur gewonnen und verwendet werden.

Variable Speed Drive - Der Standard für moderne Gewerbekälte
Mit seiner VSD-Linie bringt Secop Verdichter mit variabler Drehzahl und energieoptimierten Komponenten auf den Markt. Die Verdichter können an die tatsächlichen Systemanforderungen angepasst werden. Höhere Anfangstemperaturen und ein niedrigerer Kondensationspunkt sorgen für eine höhere Effizienz und Energieeinsparungen von bis zu 40 Prozent. Die geringen Abmessungen ermöglichen zudem ein höheres Nettovolumen des Schrankes selbst. Alle Einstellungen können über Secops Software Tool4Cool® angepasst und optimiert werden.

Secop auf der Chillventa 2016
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war Secops Präsenz auf der Chillventa 2016, wo das Unternehmen intelligente Verdichterlösungen für die drei Hauptsegmente Haushalts-, Gewerbe- und mobile Kühlung präsentierte. Neben dem neuen SLVE-Verdichter gab es auch einen Flaschenkühler - ausgestattet mit einem Secop-Verdichter - aus den neuesten Modellen des Premium-Automobilherstellers Bentley, sowie den branchenführenden XV-Verdichter zu bestaunen. Mit einem Maß von genau 100 mm in der Höhe kann die XV-Serie das Nettovolumen von Kühlschränken um bis zu 20 Liter erhöhen. Während der drei Messetage konnten die Secop-Mitarbeiter zahlreiche Gäste aus allen globalen Märkten begrüßen. Das Resümee der Messe fiel durchweg positiv aus. CEO Mogens Søholm sagte auf der Messe: "Wir sind sehr stolz darauf, den nächsten Schritt zu effizienterer Kühlung in Form unserer neuen Produktlinien mit all unseren Gästen und Kunden zu teilen."

Über Secop
Secop ist ein führender Verdichterhersteller, der sich der Entwicklung und Unterstützung von Technologien und Produkten zur Förderung der Energieeffizienz verschrieben hat. Das Unternehmen ist in den Bereichen Haushalts-, Gewerbe- und Gleichstrom-Kühlung tätig und hat eine Reihe von Verdichtern entwickelt, die mit Kohlenwasserstoffen, R600a (Isobutan) und R290 (Propan), arbeiten. Secop, früher bekannt als Danfoss Compressors, gehört seit 2010 zur deutschen AURELIUS Unternehmensgruppe.

PDF-Dateien
161223_pm_secop_year_2016_en
161223_pm_secop_year_2016_de

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Klicken Sie auf „Einstellungen verwalten“, wenn Sie mehr über unsere Cookies lesen und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden. Datenschutzerklärung