Abgestimmt auf die Bedürfnisse der führenden Hersteller von Supermarkt-Tiefkühltruhen in Europa hat Secop einen Verdichter mit variabler Drehzahl, den SLV, für leichte kommerzielle Anwendungen entwickelt. Diese umfassen Tiefkühltruhen, Edelstahlschränke und mehr. Da die Gesamtbetriebskosten im Lebensmitteleinzelhandel immer mehr in den Mittelpunkt rücken, sind Verdichter mit variabler Drehzahl das Produkt der Wahl; nur dieses Design kann Energieeinsparungen von bis zu 40% im Vergleich zu Verdichtern mit fester Drehzahl im Ein/Aus-Betrieb erzielen.
Die SLV-Serie geht noch einen Schritt weiter und integriert hochentwickelte Anwendungsschaltungen in den Motorregler für ein höheres Maß an Systemintegration. Mit den fünf Relaisausgängen (vier neutrale Durchgangsrelais und ein galvanisch getrenntes Relais) kann eine breite Palette von Anwendungen realisiert werden, z. B. Abtauen (Heißgas oder elektrisch), Lichtschaltung, Abflussheizung, Steuerung des Verdampferlüfters usw. Bis zu fünf Sensoreingänge können zur Datenerfassung, zur Bereitstellung von HACCP-Funktionen und zur Steuerung der Temperaturen und Systemfunktionen verwendet werden, um die SLV-Serie an die Kundenanwendungen anzupassen. Der SLV-Verdichter verfügt über ein Display, das die notwendige Benutzerschnittstelle bietet und kritische Informationen wie Temperaturen oder den Systemstatus anzeigt.
Mehrere programmierbare Parameter - durch die optionale Tool4Cool®-Konfigurations- und Überwachungssoftware von Secop - und die eingebaute Echtzeituhr schaffen neue eigenständige Funktionen wie zeitgesteuertes Abtauen, Nacht- oder Wochenendbetrieb usw. Durch die Nutzung der Netzwerkfunktionalität des Reglers kann eine Master/Slave-Architektur für ferngesteuerte (oder überwachte) Systeme mit bis zu 247 separaten Einheiten aufgebaut werden.