Früher bekannt als Danfoss Compressors, ist Secop einer der Gründerväter der modernen Verdichtertechnologie mit einer Erfahrung, die bis zum Beginn der 1950er Jahre zurückreicht. Secop-Verdichter sind weiterhin die einzigen Original-Verdichter, die auf dem weltweiten technischen Erbe der ehemaligen Danfoss Compressors basieren. Im Jahr 1956 wurden die Produktionsstätte und der Hauptsitz in Flensburg, Deutschland, gegründet. Unser Engagement für eine globale, nachhaltige Kältetechnik ist klar, und wir bemühen uns, einen Unterschied zu machen, wo immer wir können. Als Pionier in der Entwicklung von Verdichtern, die mit Kohlenwasserstoffen (R290 und R600a) und variabler Drehzahl arbeiten, haben wir bereits in den 1990er Jahren einen Unterschied gemacht. Seit mehr als 60 Jahren hat Secop den Standard gesetzt, wann immer die Umweltbedingungen eine Herausforderung darstellten. Als Danfoss Compressors waren wir die ersten, die Verdichter für Regionen mit tropischen Bedingungen einführten. Als Secop behalten wir diesen Fokus bei, indem wir herausragende Lösungen für raue Umgebungen mit hohen Umgebungstemperaturen und schwankenden Spannungen liefern.
Dieses Ziel, Standards zu setzen, hat bis heute Bestand. Der einzige Unterschied ist der Name Secop, der sich aus der Veräußerung von Danfoss Compressors an die AURELIUS Gruppe im Jahr 2010 ergibt. Das bedeutet, dass Secop-Verdichter weiterhin die einzigen Original-Verdichter sind, die auf dem weltweiten technischen Erbe der ehemaligen Danfoss Compressors basieren.
Secop ist weiterhin eine unabhängige Hauptmarke in der Branche.
Das Buch "Compressors Business - An Industrial Heritage" erzählt die Geschichte von Danfoss Compressors von 1950 bis 2008 und ist in drei Sprachen zum Download verfügbar