Die Secop-Gruppe optimiert derzeit ihre Aktivitäten in Europa, indem sie Produktion und Logistik an einem Ort vereint, um Synergien zu nutzen und die Effizienz zu verbessern. Der Start der Produktion der neuen Plattform der K-Serie (ehemals KAPPA) Verdichter im Werk in Zlaté Moravce begann im Oktober. Am 21. Oktober 2020 sollte die Produktion aufgenommen werden. Das symbolische Durchschneiden des Bandes und die Inbetriebnahme der Anlage fanden unter Teilnahme von Vertretern des Projektteams und der Unternehmensleitung statt.
Der Generaldirektor des Werks, Herr Iztok Virant, wandte sich an die Mitarbeiter mit den Worten: "Heute ist ein wichtiger Tag für Secop in Zlaté Moravce, und ich bin sehr stolz darauf, dass wir nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitungen sagen können, dass der erste Schritt des Umzugs von KAPPA abgeschlossen ist. Dies ist ein wichtiger Tag, der den symbolischen Beginn einer neuen Ära in unserer Stadt und den ersten Schritt in eine vielversprechende Zukunft markiert. Der Start der K-Series-Plattform ebnet den Weg für Wachstum, einen erfolgreichen wirtschaftlichen Betrieb sowie für Beschäftigungsmöglichkeiten für uns, unsere Familien und die Mitglieder unserer Gemeinschaft."
Die Entscheidung, die Produktion von KAPPA aus dem österreichischen Werk zu verlagern, sei eine wohlverdiente Konsequenz der harten und engagierten Arbeit aller Mitarbeiter in den letzten Jahren, sagte er. Er hob auch deren Fachwissen und hohe industrielle Kompetenz hervor. Worte des Dankes und der Anerkennung galten all jenen, die das Projekt der Verlagerung der Produktion aus Österreich in einer rekordverdächtig kurzen Zeit vorbereitet und durchgeführt haben.
Dank der Produktion von 6 verschiedenen Plattformen auf 5 Produktionslinien ist das Werk in Zlaté Moravce heute das größte und wichtigste Werk innerhalb der Secop-Gruppe. Die Einführung eines neuen Produkts und die Verlagerung der Produktionslinien bedeutet eine Chance, mehr Arbeitsplätze für die Bewohner von Zlaté Moravce und der umliegenden Region zu schaffen, sowohl für die Bewohner des Werks als auch für die Zulieferer in der lokalen Gemeinschaft. Secop bietet langfristige und stabile Arbeitsplätze für Mitarbeiter und ihre Familien sowie Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das slowakische Werk beschäftigt derzeit mehr als 750 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Produktentwicklung, Logistik und Support-Abteilungen.